Abnehmbares grosses Drahtklammerprovisorium und Immediatprothese
Eine Dokumentation, zusammengestellt mit unseren eigenen Fällen, Fotos und Texten
1. Oberkiefer Drahtklammerprovisorium
Dies ist die Ausgangssituation. Eine ganze Anzahl von Zähnen ist für die Extraktion vorgesehen. |
![]() |
Die Aufsicht auf den noch intakten Zahnbogen. |
![]() |
Das Provisorium wurde im zahntechnischen Labor hergestellt und vorbereitet. Der Halt wird einerseits durch das Ueberdecken des Gaumens, andererseits durch Drahtklammern um die verbleibenden eigenen Zähne erreicht. |
![]() |
Die Unterseite des Provisoriums. Die Drahtklammern sind gut erkennbar. |
![]() |
In der gleichen Sitzung, in der die Zähne gezogen wurden, wird das Provisorium eingegliedert. |
![]() |
Die auf den verbliebenen eigenen Zähnen sichtbaren Drahtklammern sind für den Halt zuständig. |
![]() |
Wenn das Provisorium nach einer gewissen Zeit nicht mehr so gut hält, kann es unterfüttert (d.h. aufgefüllt) werden. |
![]() |
|
![]() |
2. Immediatprothese (keine eigenen Zähne.verbleiben im Mund)
Dies ist die Ausgangssituation. Alle Zähne im Oberkiefer mussten entfernt werden. |
![]() |
Die Situation von vorne gesehen. |
![]() |
Nach der Extraktion werden die Wunden versorgt. |
![]() |
![]() |
![]() |
Das Provisorium kann in der gleichen Sitzung angepasst und eingesetzt werden. |
![]() |
In diesem Falle war es der Wunsch des Patienten, die Stellung der Frontzähne nicht zu imitieren, d.h. die Lücke zu schliessen. |
![]() |
3. Weitere Beispiele für Provisorien
Oberseite Verschiedene Klammern beidseits sind für den Halt vorgesehen. |
![]() |
Unterseite Gut sichtbar sind die eingelegten Drahtklammerverstärkungen. |
![]() |
Alle in der Rubrik "Behandlungen" geäusserten Aussagen beruhen auf Erfahrungen unserer Praxis, die zum Teil durch wissenschaftliche Studien gestützt werden. Wir behaupten nicht, dass unser Konzept der einzige gangbare Weg ist. Wir verfolgen das Ziel, für Sie als Patienten sowie für uns eine möglichst hohe Erfolgsquote zu erreichen.